Die Sichtung der gelieferten Metalle wird von qualifizierten Mitarbeitern vorgenommen, die mit Hilfe eines professionellen Metallanalysegerätes die genauen Bestandteile des Materials ermitteln. Die exakte Feststellung der Rohstoffart ist natürlich auch für die Wertermittlung hilfreich und ist außerdem bei der genauen Sortierung wertvoller Metalle erforderlich. Die angekauften Metalle werden für die weitere Verwertung sortiert und dementsprechend gelagert. Diese Rohstoffe werden dann an Firmen veräußert, die sich auf das Recycling ganz bestimmter Materialien spezialisiert haben. So gibt es beispielsweise Unternehmen die ausschließlich Kabel aufarbeiten oder nur ganz bestimmte Legierungen weiterverarbeiten. Recycling bedeutet, dass aus Schrott verwertbare Stoffe für den Produktionskreislauf wiedergewonnen werden. Hierbei können die erhaltenen Stoffe und Materialen wieder zu neuen Produkten verarbeitet werden oder es entstehen Erzeugnisse, die den ursprünglichen Zweck erfüllen.
Besonders Schrott als Abfallprodukt birgt ein hohes Potential für den Recyclingprozess. Metalle jeglicher Art lassen sich durch vielerlei Trenn- und Recyclingverfahren wieder hervorragend in den Wirtschaftskreislauf einbinden. Dabei ist die Energieersparnis gegenüber der Neuherstellung von Produkten aus Metall nicht von der Hand zu weisen. Altmetalle und Schrott sind wegen ihrer hohen Wirtschaftlichkeit sehr gefragt. Metalle lassen sich fast immer wieder einschmelzen und so dem Verarbeitungskreislauf neu zuführen. Schrott und metallische Abfallprodukte finden sich sowohl in der verarbeitenden Industrie als auch in stillgelegten Anlagen sowie in privaten Haushalten. Beim Recycling bzw. der Wiederverwertung ist daher eine Trennung der Metalle von besonderer Bedeutung, da sich der Wert der Metalle nach Art und Güte berechnet. Unterschieden werden FE-Metalle (Eisenhaltige Metalle) und NE-Metalle (Nichteisenhaltige Metalle) sowie Kabel und Elektroschrott.
Die sortenreine Trennung ist dabei ein wichtiger Aspekt bei der Bestimmung des Wertes und der Rückführung in den Produktionskreislauf. Verunreinigungen oder Anhaftungen wie Verpackungen, Kunststoff oder Erde bestimmen ebenso den Wert des Schrottes wie die Zusammensetzung des Metalles. Die Emscher Wertstoff GmbH als An- und Verkäufer, Sammler, Sortierer und Transporteur übernimmt somit die Rückführung wichtiger Rohstoffe in einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf.
Bei der Emscher Wertstoff GmbH sehen wir Schrott als wichtigen Rohstoff und bieten deshalb einen Ankauf aller Eisen- und Nichteisen-Metalle wie Eisenschrott, Blechabfälle, Altmetall u. mehr.
Metallhandel
Zerschneiden, zerlegen, abtransportieren, lagern und verkaufen! Wir demontieren sogar komplette Industrieanlagen und führen die Demontage natürlich auch direkt vor Ort durch.
Demontage
Im wesentlichen liegen die Tätigkeiten der Emscher Wertstoff GmbH in den Bereichen An- und Verkauf von FE + NE Metallen, Sammeln, Befördern, Lagern und Verwerten von Wertstoffen.
Betrieb
Telefon: 0209 1774460
Telefax: 0209 17744620
E-Mail: info@emscherwertstoff.de
Internet: www.emscherwertstoff.de
Emscher Wertstoff GmbH
Werftstraße 13
D-45881 Gelsenkirchen
Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr
Warenannahme von 7 bis 15:30 Uhr
Samstags nur im 14-Tage-Rhythmus!
Samstag von 7 bis 13 Uhr
Warenannahme von 7 bis 12 Uhr